Mit großer Freude durfte die MS Wolfsberg erneut diese besondere Auszeichnung entgegennehmen – ein Beweis für die hervorragende Chorarbeit an unserer Schule.
Die Schülerinnen der 2A Klassen nehmen an einem Workshop zum Thema „Gewaltprävention und Reflexion von Geschlechterrollen“ teil.
Die Schülerinnen der 4A Klasse besuchen die Gemeinde Schwarzautal und werden von Bürgermeister Herrn Trummer über deren Aufgaben und Abläufe informiert.
Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MS Wolfsberg in ein buntes Fest voller Freude, Spiel und Teamgeist!
Die Schüler:innen der 3a Klasse unterstützten die Gemeinde Schwarzautal beim Bau eines Spielplatzes.
Sportbegeisterte Schüler:innen bekommen die Gelegenheit erste Einblicke in den aufregenden Sport des Cheerleading zu gewinnen.
Die ersten und zweiten Klassen verbrachten in der letzten Woche vor den Semesterferien einen ereignisreichen Tag in Graz.
Am 28. Februar 2025 fand an der NMS Wolfsberg ein beeindruckender Vortrag der Landeswarnzentrale Steiermark (LWZ) statt.
Ein besonderes Highlight durften die Schüler:innen der 2a Klasse der MS Wolfsberg erleben: Gemeinsam mit Frau Tropper zauberten sie ein köstliches 3-Gänge-Menü.
Die Schüler:innen der 4. Klasse besuchen die TU Graz und können Chemie und Physik hautnah erleben.
Die Schüler:innen der 4a Klasse nutzten die Englischstunden der vergangenen Woche, um sich in Kleingruppen über zwei amerikanische Bundesstaaten ihrer Wahl zur informieren.
Ab nächstem Schuljahr können unsere Schüler:innen den ICDL direkt an unserer Schule erwerben – eine wertvolle Zusatzqualifikation!
Die Schüler:innen der vierten Klasse gewinnen einen genaueren Einblick in die Anatomie des Schweineherzens.
Mit Begeisterung und technischem Geschick steuerten die Schüler:innen der 4. Klasse im Fach Coding & Robotik die mBot2-Roboter erfolgreich durch einen anspruchsvollen Hindernisparcours.
Das 50/50 Energiesparprojekt geht in die 2. Runde. Die Schüler:innen der 3a Klasse nahmen dabei das Schulgebäude ganz genau unter die Lupe.
Die Schüler:innen der 3. Klasse beschäftigen sich im Fach Technik und Design mit dem Thema Magnetismus.
Die 2. Klassen beschäftigen sich im Fach Technik und Design mit dem Thema Bienen.
Das Ratscher Landhaus lud die 2. Klasse der Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal zu einem besonderen Kennenlerntag ein.
In der Vorweihnachtszeit fanden sich alle Schüler:innen der MS Wolfsberg und der VS Schwarzautal zu einem besonderen Weihnachtsgottesdienst zusammen.
Mit einer herzerwärmenden Aktion feierten die Schüler:innen der 1. und 4. Klassen den Abschluss des Kalenderjahres im Rahmen des Buddy-Projekts.
Die Schüler*innen der ersten Schulstufe beschäftigten sich in einem fünfwöchigen Projekt mit der Zusammensetzung gesunder Ernährung.
Kurz vor Weihnachten verbreiteten die Schüler:innen der 1a Klasse festliche Stimmung im Seniorenheim SeneCura.
Auch in diesem Jahr zeigt sich die Gemeinschaft der MS Wolfsberg von ihrer hilfsbereiten Seite.
Wir begrüßen die Schüler:innen der Volksschule zum Tag der offenen Tür.
Die Schüler:innen der 4. Klasse zeigten in Coding & Robotik viel Kreativität und technisches Geschick bei der Entwicklung intelligenter Mülleimer.
Die Schüler:innen der 4. Klasse besuchen den Tag der offenen Tür in der Polytechnischen Schule Leibnitz.
Die Schüler:innen stellen unsere neue Direktorin im Rahmen eines Interviews vor.
Die Schüler zeigen großen Einsatz bei den Futsal- Bezirksmeisterschaften.
Die MS Wolfsberg nimmt bis zum Schuljahr 2025/26 am Energiespar-Projekt „50/50“ teil.
Die Mittelschule Wolfsberg stimmt sich auf die Adventzeit ein.
Die Schüler:innen der 4. Klasse sammeln erste Erfahrungen in der Berufswelt.
Die Schüler:innen der 4. Klasse sammeln erste Erfahrungen in der Berufswelt.
Die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen beschäftigen sich mit dem Thema Fairplay und ihren persönlichen Stärken.
Die Schüler:innen der 3. Klasse erproben und verbessern ihre Englischkenntnisse im Rahmen einer Sprachwoche.
Das Teenager Kitchen Battle für die 2b Klasse geht in die erste Runde.
Die Schüler:innen werden für ihre wichtige Aufgabe als Schülerlotsen eingeschult.
In den Klassenräumen der MS Wolfsberg spukten bereits diese Woche Vampire, Zombies und Hexen umher.
Mit leuchtenden Augen nahmen unsere Erstklässler:innen ihre brandneuen Laptops entgegen.
Im laufenden Schuljahr freuen wir uns über die tatkräftige Unterstützung von 12 Schüler:innen der 3a und 4a Klasse in unserer Schulbibliothek.
Im Rahmen der ersten Schüler:innenkonferenz werden die Schulsprecher:innen für das Schuljahr 2024/25 gewählt.
Die Schüler:innen der 4. Klasse und der 1. Klassen lernen sich im Rahmen des Buddy- Projekts besser kennen.
Die Schüler:innen der 4. Klasse erfahren beim MINT-Festival an der TU Graz viele spannende Dinge in den Bereichen Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik.
Eine Auszeichnung für unseren besonderen Einsatz in der Digitalisierung, innovative Lehrmethoden und die optimale Vorbereitung unserer Schüler:innen auf die digitale Zukunft.